|
|
|
|
EXPO REAL NEWSLETTER // Der letzte Tag |
|
|
|
|
|
|
|
Tower 185-Verkauf konkretisiert sich |
Der Tower 185 in Frankfurt, an dem die CA Immo Anteile hält, könnte noch heuer gedreht werden. |
Bereits bei der Halbjahresbilanz kündigte die CA Immo an, ihre Anteile am Tower 185 in Frankfurt verkaufen zu wollen. Im Zuge der Expo Real könnte es jetzt ernst sein - geht alles nach Plan, könnte die Trophy Immobilie in der Frankfurter Innenstadt noch heuer gedreht werden. Hans Volker Volckens, der CFO der CA Immo erklärte dem immoflash im Zuge eines Hintergrundgesprächs, dass die Verkaufsprozesse bereits sehr weit fortgeschritten sind. Es gäbe mehrere Bieter, beim einen oder anderen wären die Gespräche bereits sehr konkret. Welche das sind, dass wollte Volckens noch nicht verraten. Würde dieser Deal durchgehen, wäre das der größte Verkauf der CA Immo-Firmengeschichte. Der Wert der Immobilie liegt derzeit bei weit mehr als einer halben Milliarde Euro... mehr |
|
|
|
|
|
Schottland sieht sich im Aufwind |
Schottland, das beim Brexit-Votum für einen Verbleib der EU gestimmt hatte, sieht den Immobilienmarkt in den Städten Aberdeen, Glasgow und Edinburgh in sehr guter Verfassung. Das erklärte zumindest Stuart Black, Director Development & Infrastructure beim Highland Council aus Schottland. Größtes Standbein sind der Tourismus sowie die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und die Forschung im Smartcity-Bereich. "Der Markt in Schottland ist stabil, auch die Wirtschaft", so Black zum immoflash. Vor allem deutsche Investoren wie Deka, Triuva, GLL, Patrizia und Deutsche Bank seien in den schottischen Großstädten investiert... mehr |
|
|
|
Subway positioniert sich neu |
Die Fastfoodkette Subway positioniert sich neu und will weg vom Fastfood-Image. Ein entsprechendes Konzept ist unter dem Namen "fresh forward" bei der Expo Real vorgestellt worden. Deutschland-Chef Hans Fux erklärte dem Immobilien Magazin, dass man verstärkt sichtbar machen wolle, was man seit jeher schon tue, nämlich Nahrung frisch zubereiten. Das soll jetzt auch durch entsprechende Vitrinen für die Kunden ersichtlich sein, man wolle in die Richtung fast casual gehen. Auch das Logo hat einen Relaunch erfahren. ... mehr |
|
|
|
London trotzt Brexit |
London bleibt trotz Brexit der aktivste Immobilienmarkt Europas. "Die Eurozone zeigt erstmals seit der Finanzkrise ein gutes Wirtschaftswachstum und wir sehen Stabilität und Wachstum in den wichtigsten Immobilienmärkten Europas, in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Zudem kommen gute Nachrichten aus dem immer attraktiver werdenden niederländischen Markt", sagt Andrew Sim, Leiter Global Capital Markets bei Knight Frank. Trotz der Ungewissheit bei den Brexit-Verhandlungen sei die Arbeitslosigkeit im Vereinigten Königreich auf ein Niedrigststand gesunken. Positiv sieht Sim besonders den Londoner Markt. Der Büromarkt würden von den boomenden Tech- und Kreativsektoren profitieren... mehr |
|
|
|
Autobau als Treiber für CEE |
Für den Logistikimmobilienmarkt in der CEE-Region sind Automobilhersteller und ihre Zulieferer extrem wichtig. Die Bedeutung der Autoindustrie unterscheidet sich in der CEE-Region von Land zu Land. In der Slowakei machen die Autoexporte laut der Studie "The Road Kings: CEE Autos" von Colliers International 34,6 Prozent der gesamten Exporte aus, in Ungarn sind es immerhin noch 28 Prozent, wogegen der Anteil in Bulgarien mit 4,6 Prozent eher gering ist. Colliers sieht die Bedingungen für die Autohersteller in der CEE-Region noch immer als günstig an. Das Lohnniveau sei immer noch sehr gering und die Verfügbarkeit steigt umso weiter nach Osten man gehen würde. Die Studie hebt die Tschechien und Bulgarien als die attraktivsten Länder für Autobauer hervor, wobei keines der CEE-Länder schlecht abschnitt... mehr |
|
|
|
Top-7 nicht zu bremsen |
Die Top-7-Städte Deutschlands geben, was das Transaktionsvolumen betrifft, ordentlich Gas. Im Jahr 2017 wird das Volumen nahe an der 30-Milliarden-Euro-Schwelle liegen. Denn für die ersten drei Quartale des laufenden Jahres hat German Property Partners (GPP) ein Transaktionsvolumen in Höhe von 20,5 Milliarden Euro ermittelt. Gegenüber dem Vergleichswert aus dem Vorjahr von 16,7 Milliarden Euro bedeutet das ein Plus von 23 Prozent. "Damit werden wir im dritten Jahr in Folge ein Transaktionsvolumen erreichen, das weit über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Angesichts diverser in fortgeschrittenen Verhandlungen befindlicher großer Deals, die möglicherweise noch im laufende Jahr abgeschlossen werden, könnte der Wert auch noch höher ausfallen", sagt Guido Nabben, Sprecher von German Property Partners... mehr |
|
|
|
Größte private Photvoltaikanlage geht in Betrieb |
Am Wirtschaftsstandort Businessbase Westside in Wien Auhof geht in Kürze die größte private Photvoltaikanlage Österreichs in Betrieb. Auf dem 4.000 m² großen Dach des Westside werden rund 700 Solarpaneele für das gesamte Areal Solarenergie erzeugen. "Wir wollen nicht nur als Topstandort für Wirtschaftsbetriebe punkten. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist uns ein Anliegen. Schon in den nächsten Wochen nutzen sämtliche Geschäfte, Büros und Lagerhallen unseren Solarstrom", Patrick Osterbauer, Wiener Unternehmer und Gründer des Businessbase Westside.... mehr |
|
|
|
|
|
|